Terry Pratchett ist der Autor der Scheibenwelt-Romane und schon lange einer meiner Lieblingsautoren. In Beaconsfield, Buckinghamshire wurde er 1948 als Terence David John Pratchett geboren. Er starb mit 66 Jahren im März 2015 nach einem langen Kampf gegen Alzheimer.
Bereits im Alter von 13 Jahren veröffentlichte er seine erste Geschichte. Seine ersten Romane waren „Die Teppichvölker“ (1971) und „Strata“ (1981). Diese spielten bereits auf scheibenförmigen Welten. 1983 erschien mit „Die Farben der Magie“ der erste Scheibenwelt-Roman und legte den Grundstein zu einer Reihe, die mittlerweile 41 Bücher umfasst. Sie alle spielen auf der fiktiven Scheibenwelt, einer flachen, scheibenförmigen Welt, die auf dem Rücken von vier Elefanten liegt. Diese wiederum stehen auf dem Rücken einer Schildkröte, die durchs Weltall fliegt.
Meinen ersten Roman von Terry Pratchett las ich zu Schulzeiten irgendwann in der Mittelstufe, weil einer meiner Mitschüler (Danke Matthias!) immer wieder davon erzählte. Seitdem habe ich viele der 41 Bände verschlungen, auch wenn ich noch lange nicht alle gelesen habe.
Besondere Fantasy-Romane
Obwohl die Romane meist in sich abgeschlossen sind, lassen sie sich zu einzelnen Reihen gruppieren. Um Anspielungen zu vorherigen Büchern zu verstehen oder um bestimmte Entwicklungen nachzuvollziehen, empfehle ich das Einhalten dieser vorgeschlagenen Reihenfolge.
Die Scheibenwelt-Romane sind die fantasievollsten und anspielungsreichsten Bücher, die ich kenne. Sie persiflieren die echte Welt mit einer gehörigen Portion schwarzem Humor. Die Geschichten sind sehr dicht, denn alles scheint vom Autor durchdacht und wird bei sich bietender Gelegenheit wieder aufgegriffen. Dabei behandeln die Romane auf intelligente Weise eine Vielzahl von Themen – Fantasy-Klischees, Märchen, der personifizierte Tod, Rockmusik bzw. Musikindustrie, um nur einige Beispiele zu nennen – und stellen viele Bezüge zu Werken und Autoren der Weltliteratur her.
Dadurch macht es einfach großen Spaß, diese Bücher zu verschlingen. Ich lese sie immer wieder gerne, wenn ich in eine andere Welt abtauchen will.
Scheibenwelt-Merchandise
Eine so umfangreiche Buchreihe hat natürlich ihre eigene Fangemeinde. Doch worüber freuen sich Scheibenwelt-Fans zu Weihnachten oder zum Geburtstag, wenn sie alle Bücher schon mehrfach gelesen haben? Die Antwort ist natürlich: Merchandise!
Wenn ihr einen großen Fan von Terry Pratchetts Romanen kennt, möchte ich euch das Discworld Emporium empfehlen. Egal ob Hexen-, Tod- oder Wachen-Reihe – hier finden sich viele originelle Geschenkideen. Darunter zum Beispiel auch diese Plüsch-Truhe. Dieses Kuschel“tier“ ist das perfekte Geschenk für alle Anhänger des Zauberers Rincewind. In den Romanen besitzt er Truhe, ein Gepäckstück, das ihm auf vielen kleinen Füßen überallhin folgt. Gleichzeit ist Truhe auch Rincewinds gemeingefährlicher Bodyguard, denn sie frisst Menschen und Monster, um ihn zu verteidigen.
So wie Truhe in den Büchern wird Kuschel-Truhe euch beschützen, wenn ihr sie bei euch aufnehmt. Sie ist ca. 14 cm hoch und ca. 12 cm breit. Ihr könnt sie für GBP 13,50 unter https://www.discworldemporium.com bestellen.
Ein anderer schöner und praktischer Merchandise-Artikel ist dieser Stoffbeutel. Darauf ist die Schildkröte Groß-A’Tuin abgebildet, auf deren Panzer die vier Elefanten stehen, die die Scheibenwelt auf ihren Schultern tragen. Damit zeigt ihr sofort, welchem Fandom ihr angehört und was für Bücher ihr lest. Ihr könnt ihn für GBP 7,50 ebenfalls beim Discworld Emporium bestellen. Mit einer Größe von 37 cm auf 43 cm eignet er sich besonders gut, um die Beute eines Besuchs in der Buchhandlung heimzutragen.
Beim Discworld Emporium sind viele weitere Fanartikel rund um die Scheibenwelt erhältlich. Neben T-Shirts und Socken mit verschiedenen Motiven gibt es Plüschtiere, wie zum Beispiel den beliebten Bibliothekar, Printartikel wie Poster sowie Schmuck. Wieso nicht mal den Rattentod oder ein Diplom von der unsichtbaren Universität verschenken?
Last but not least…
…möchte ich der lieben Julia für die Idee zu dieser Blogtour danken, bei nicht nur klassische Buchblogs, sondern auch ein Blog wie meiner teilnehmen können. Auf Julias Blog The Book Dynasty findet ihr nicht nur eine Liste aller Teilnehmer, sondern auch viele Buchempfehlungen. Den letzten Halt machte die Blogtour vorgestern bei Mareike von Reading Penguin. Sie schrieb über Ihren Lieblingsautoren Matt Haig. Morgen ist Tina von Buchpfote dran. Lasst euch überraschen, wer ihr All Time Favorite Author ist!
Entdecke weitere Geschenke rund um deine Lieblingsbücher in der Kategorie Geschenke nach Buch oder Autor.